Jahresrückblick 2022

Bericht der SPD-Gemeinderatsfraktion

2021 mussten wir zurückblicken auf ein ein Jahr, das in fast allen Bereichen durch Maßnahmen zum Schutz vor den Coronaviren, vor Covid 19, eingeschränkt und im öffentlichen und privaten Bereich weit von der Normalität entfernt war. Im Vergleich dazu brachte uns 2022 zwar noch nicht die früher gewohnte  Lebensweise zurück, aber fraglos eine gewisse Entspannung, gewiss ein Erfolg jener Maßnahmen und der immer breiter gestreuten Impfungen..

Dennoch gab es  angesichts neuer Bedrohungen kein Aufatmen. Der Überfall Russlands auf die Ukraine und damit ein nicht für möglich gehaltener erbitterter Krieg in Europa hat schwere Folgen für den ganzen Kontinent und damit für Deutschland. Energie in fast jeder Form wurde immer teurer und ist für manche kaum noch bezahlbar. Immerhin ist staatliche Hilfe in Aussicht gestellt. Wie wird  unsere Gemeinde – der Bereich unserer Verantwortung – mit dieser Situation fertig werden? Diese Frage stellt sich am Jahresende. Klar ist, dass auf Jahre hinaus weitgehend nur die Pflichtaufgaben geschultert werden können – mit einer Ausnahme, wie wir hoffen: Das Hallenbad, ein fast schon exklusives Angebot an die Bürgerschaft vor allem von Altbach und ganz besonders an die Schülerschaft der Altbacher Grundschule.

Der allgemeinen Lage folgend  ziehen sich unsere pflichtgemäß zu lösenden Aufgaben länger hin als früher. Da ist dieKindergartensituation zu nennen. Im Januar hat sich der Gemeinderat in einer Klausur mit dem Thema „So geht Kita“ (so formuliert man das heute) befasst und Anregungen für den Umbau der Alten Schule zu einer Kindertagesstätte mit 2 Kindergärten und 2 Krippen bekommen. 2025 soll dort das neue Leben einziehen. Bis dahin hilft uns das tolle interkommunale Projekt über die Runden: Altbacher Kinder werden im neuen Kinderhaus „Himmelblau“ i.nDeizisau betreut. Wer die Bürgerversammlung am 10. November besucht hat, konnte dort Einblick in die weit fortgeschrittene Planung für den Schulumbau nehmen. Ein Wermutstrpfen bleibt leider: Dem Fachkräftemangel geschuldet mussten die Betreuungszeiten zu unserem Bedauern eingeschränkt werden.


Mehr zu diesem Thema:


Jetzt Mitglied werden

Termine

Alle Termine öffnen.

06.05.2023, 09:00 Uhr - 11:30 Uhr Warentauschtag

17.06.2023, 09:00 Uhr - 11:30 Uhr Büchertauschtag

16.09.2023, 09:00 Uhr - 11:30 Uhr Warentauschtag

News

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

Ein Service von websozis.info