Jahresrückblick 2022

Der SPD-Ortsverein im Jahr 2022

Nach zwei Jahren „Pause“, die fast nur elektronische Kontakte der Mitglieder zuließ, aber auch zwei Wahlen im Coronamodus brachte, konnten wir endlich das Wort „Abgesagt“ vor den Terminen unserer gewohnten Veranstaltungen streichen. Neuer Schwung kam auf, der auch gleich benötigt wurde. Denn beim ersten Warentauschtag nach der Pause, - übrigens der 55! - zeigte sich, dass viele Bringer offenbar seit 2019 Entbehrliches gesammelt hatten. Dem waren die Abholer nicht gewachsen und auch die Gemeinde beim Abholen der umfangreichen Reste nur mit Mühe. Ihr nochmals vielen Dank!

Doch bei den folgenden Tauschtagen für Bücher und Waren, seit langem unter der Regie von Wolfgang Sperling, normalisierte sich die Lage. Auch das Kinderferienprogramm konnte starten und zum guten Jahresschluss auch der Weihnachtsmarkt. Der gute Besuch folgte offensichtlich dem Motto „Endlich wieder Weihnachtsmarkt“. Der Ortsverein konnte mit dem Besuch im Bürgerzentrum zu Maultaschen mit Kartoffelsalat und Kaffee und Kuchen sehr zufrieden sein, in diesem Jahr noch einmal unter der Regie von Gretel Reeker.

Dies alles wäre ohne unsere aktiven Mitglieder und ohne unsere Unterstützerinnen und Unterstützer nicht möglich. Für sie ist noch nicht Schluss. Bis zum Jahresende (oder früher) werden sie den gewohnten Jahreskalender mit Terminen austragen, dank des Neubaugebiets ein paar mehr als früher.

Auch politische Veranstaltungen verlangen Zeit und Energie in Planung und Durchführung. Im Jahr 2022 luden wir zweimal ein. Am 27. März sprach Nils Schmid, MdB und außenpolitischer Sprecher der SPD, in der gut besuchten Gemeindehalle über „Krieg in der Ukraine - die politische, militärische und humanitäre Situation.“ Unrealistische Hoffnungen wollte und konnte er nicht machen: Waffenlieferungen, Sanktionen und Offenhalten der Sprechkanäle seien das Gebot der Stunde, im Sinne Willy Brandts feste Verankerung in der NATO und Dialogbereitschaft.

Am 6. Oktober referierte Klaus Hummel, Rektor a. D., in der Ulrichskirche über das leider aktuelle Thema „Kinderarmut in einem reichen Landkreis“. Dem erfahrenen Pädagogen ging es vor allem um die Signale um Hilfe, die solche Kinder aussenden und um Hilfe zur Wahrnehmung der möglichen Hilfen. Der Abend hätte ein paar Zuhörer mehr verdient gehabt.


Mehr zu diesem Thema:


Jetzt Mitglied werden

News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von websozis.info