Jahresrückblick Fraktionsarbeit der SPD-Fraktion 2023

Veröffentlicht am 10.01.2024 in Aktuelles

Die Corona-Sorgen, die uns lange Zeit beschäftigt haben, sind nun durch den Krieg in der Ukraine in den Hintergrund gerückt. Seit einigen Wochen macht uns zudem ein weiterer Krieg Sorgen, der uns tief erschüttert. Demgegenüber gestaltet sich die Fraktionsarbeit mit normalen Höhen und Tiefen. Trotz der Verzögerungen beim Bau der geplanten Anschlussunterkunft für Geflüchtete in Altbach sind wir zuversichtlich, dass diese bald bezugsfertig sein wird. Erfreulicher ist der Baufortschritt bei der Feuerwehr, hier freuen wir uns auf die Fertigstellung im neuen Jahr. Die meisten Gewerke sind vergeben und in der letzten Sitzung des laufenden Jahres haben wir die Abbrucharbeiten an der alten Schule vergeben, so dass der Bau für den neuen Kindergarten in der alten Schule auch endlich starten kann.

Mit dieser KITA steigt dann auch die bürgerliche Gemeinde in die Kinderbetreuung unter eigener Trägerschaft ein. Im Bereich der Kinderbetreuung möchte unsere Fraktion Altbach gut aufgestellt wissen. Gerne haben wir die Schaffung von festen Integrationskräften in den Einrichtungen unterstützt. Bald werden wir uns auch um den Rechtsanspruch in der Grundschulbetreuung kümmern, auch wenn Altbach hier gut aufgestellt ist.

Der Gemeinderat hat sich auch mit dem Thema Photovoltaikanlagen auseinandergesetzt zuletzt mit einer Infoveranstaltung für die Altbacher Bürgerinnen und Bürgern, die auch unsere Fraktion angeregt hat.

Wie es mit unserem Altbacher Schlössle weitergeht, wird das Jahr 2024 zeigen. Wir setzten uns hier für eine gute Nachnutzung des denkmalgeschützten Gebäudes ein.

Der kommunale Wärmeplan wurde leider erst nach Anfragen und Anträgen von uns und anderen Fraktionen von der Verwaltung beauftragt.

Die EnBW baut das Gaskraftwerk der Zukunft am Kraftwerksstandort, der Spatenstich war kürzlich und hier werden wir im nächsten Jahr den Bau beobachten können.

Die Arbeit der Fraktion wird uns im nächsten Jahr nicht ausgehen, noch immer gibt es keine öffentlichen Ladepunkte für E-Fahrzeuge im Ortskern Altbach (Schuld sind die hohen Kosten, die die Betreiber der Gemeinde auferlegen wollen), dafür aber die Fahrradboxen am Bahnhof, die wir angeregt hatten. Im Industriegebiet Ghai IV haben wir die Aufstellung des Bebauungsplans begleitet und ja das Thema Glasfaser könnte durchaus weiter und erfreulicher verlaufen als bisher geschehen. Hier setzen wir unsere Hoffnungen auf das neue Jahr.

Im März haben wir einen großen Verlust erlitten: Unser Fraktionsmitglied Wolfgang Sperling ist verstorben. Sein Tod trifft nicht nur uns als Fraktion, sondern vor allem auch seine Familie schwer. Wir vermissen seine Freundschaft und seine ruhige, sachliche Art. Im folgte Isabel Mages im Juni nach.

Unser Ziel ist auch in der Erinnerung an ihn unsere Fraktionsarbeit im nächsten Jahr in seinem Sinne fortzusetzen. Seine Ruhe, Sachlichkeit und Geduld ist unser aller Ansporn.

Wir wünschen allen Altbacher Bürgerinnen und Bürgern geruhsame Festtage, Zuversicht für das neue Jahr und vor allem Gesundheit

Ihre SPD-Fraktion

Andrea Barth, Dr. Achim Weber, Wilfried Schieche, Jochen Beutel, Salwa Achahboun und Isabel Mages

 
Jetzt Mitglied werden

News

13.01.2025 20:04 REGIERUNGSPROGRAMM
Am 23. Februar findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. Es geht um viel bei dieser Wahl. Wir leben inschwierigen Zeiten: Es herrscht Krieg mitten in Europa, unsere Unternehmen stehen in einem verschärfteninternationalen Wettbewerb, der Zusammenhalt im Land steht auf der Probe.Deutschland steht vor bedeutenden Entscheidungen:Investieren wir jetzt weiter kraftvoll in unser Land? Oder lassen wir unsere… REGIERUNGSPROGRAMM weiterlesen

11.01.2025 16:06 Bernhard Daldrup zur Finanzkrise der Kommunen
Kommunale Finanzkrise: Defizit von 25,9 Milliarden Euro zeigt Handlungsbedarf Die Finanzkrise der Kommunen verschärft sich. Ihre Lage darf nicht zu einem Risiko für den sozialen Frieden werden. „Die Lage der Kommunen spitzt sich weiter zu. Laut heute veröffentlichter Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) haben die kommunalen Kernhaushalte in den ersten drei Quartalen 2024 ein Finanzierungsdefizit… Bernhard Daldrup zur Finanzkrise der Kommunen weiterlesen

07.01.2025 21:02 Dagmar Schmidt zur Diskussion um Lohnfortzahlung
Lohnfortzahlung bleibt Schutzrecht Die vom Allianz-Chef angestoßene Debatte über die Einschränkung der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall zeigt, wie weit manche Personen von der Realität der arbeitenden Bevölkerung entfernt sind. Menschen hätten aber ein Schutzrecht auf Lohnfortzahlungen, sagt Dagmar Schmidt. „Der Vorschlag zur Einschränkung der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall zeigt, wie weit manche Personen von der Realität der… Dagmar Schmidt zur Diskussion um Lohnfortzahlung weiterlesen

02.01.2025 18:33 Lahrkamp (SPD) und Krumwiede-Steiner (B90/DIE GRÜNEN) zum gestaffelten Mutterschutz bei Fehlgeburten
Gestaffelter Mutterschutz bei Fehlgeburten: Gemeinsam für bessere Rechte von Frauen Sarah Lahrkamp, Mitglied im Familienausschuss und Kinderbeauftragte der SPD-Fraktion;Dr. Franziska Krumwiede-Steiner, Mitglied im Familienausschuss und im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung für B90/DIE GRÜNEN: Die Regierungsfraktionen haben gemeinsam mit den demokratischen Oppositionsfraktionen eine Einigung auf einen gestaffelten Mutterschutz bei Fehlgeburten erzielt. Es ist wichtig,… Lahrkamp (SPD) und Krumwiede-Steiner (B90/DIE GRÜNEN) zum gestaffelten Mutterschutz bei Fehlgeburten weiterlesen

19.12.2024 17:51 Stärkung des Bundesverfassungsgerichts wichtiges Zeichen
Das Bundesverfassungsgericht ist ein unverzichtbarer Pfeiler unseres Rechtsstaats. Mit der beschlossenen Grundgesetzänderung haben die demokratischen Fraktionen im Bundestag nach vertrauensvollen Verhandlungen die Unabhängigkeit des Bundesverfassungsgerichts in unserer Verfassung fest verankert und die Resilienz des Gerichts nachhaltig gestärkt, sagt Dirk Wiese. „Das Bundesverfassungsgericht hat sich in den vergangenen 75 Jahren zu einem unverzichtbaren Pfeiler unseres Rechtsstaats… Stärkung des Bundesverfassungsgerichts wichtiges Zeichen weiterlesen

Ein Service von websozis.info