Willkommen auf der Internetseite der SPD Altbach
Wir sind die älteste Partei am Ort - gegründet 1903. Aber, wovon Sie sich überzeugen können, Alter schützt nicht vor Aktivität! Sie finden hier:
Aktuelles: Aktivitäten der SPD Altbach in den letzten Wochen und Monaten
Ortsverein: Den Vorstand und die zahlreichen jährlichen Aktivitäten des Ortsvereins
Gemeinderatsfraktion: Unsere Gemeinderätinnen und -räte: Name, Beruf, Funktion in Gemeinderat und Fraktion, E-mail. Bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 gewann die SPD in Altbach 6 von 18 Sitzen und erreichte mit 30,3% der Stimmen das beste Ergebnis für die SPD in der Region Stuttgart.
Termine: Unsere nächsten Termine und Veranstaltungen
Kontakt: Hier können Sie uns Ihre Anregungen oder Fragen mitteilen.
Ich wünsche Ihnen eine informative Lektüre!
Dr. Achim Weber
13.12.2022 in Aktuelles
Das hat man am Samstag, 3.12. 2022 in Altbach im Zentrum öfter gehört. Es war wieder Weihnachtsmarkt und diesmal
Draußen und Drinnen.
Draußen: Buden, Lichterglanz, Begegnungen, Austausch, Duft von Waffeln, Gegrilltem, Glühweindampf, dazu Musik, Kinderstimmen und Einkaufsgetümmel.
Drinnen: Unterhaltungsangebot und Leseanregungen in der Biobliothek. Und: ein gastronomisches Angebot des SPD-Ortsvereins Altbach im adventlich geschmückten Saal des Bürgerzentrums. Mittags gab es Maultaschen mit Kartoffelsalat, am Nachmittag Kaffee und Kuchen. Die Mitglieder des SPD-Ortsvereins hatten sich vielfältig engagiert. Kartoffelsalat und Kuchen waren von Mitgliedern und Freunden des Vereins liebevoll produziert und gespendet worden. Den Service im geschmückten Saal übernahmen Mitglieder der SPD-Fraktion im Gemeinderat und andere Engagierte. Andreas Kenner, Mitglied des Landtags, schaute auf einen Kaffe vorbei und genoss, was alle taten. Freunde treffen, sich austauschen, genießen. Es war endlich wieder Weihnachtsmarkt.
01.12.2022 in Aktuelles
3. Dezember: Wieder Maultaschen, Kaffee und Kuchen im Bürgerzentrum
Nach 2 Jahren unfreiwilliger Pause kehrt er auf den Marktplatz zurück, der Altbacher Weihnachtsmarkt. Und damit auch unser traditionelles, immer gern wahrgenommenes Mittags- und Nachmittagsangebot im warmen Bürgerzentrum an adventlich dekorierten Tischen: von 11 bis ca 14 Uhr die beliebten Maultaschen mit Salat oder in Gemüsesuppe, danach bis ca 17 Uhr Kaffee und ein leckeres Stück Kuchen oder Torte; für Auswahl ist gesorgt.
Kurzum: Wie in den Jahren vor Corona. Herzlich willkommen!
11.10.2022 in Aktuelles
Kinderarmut in einem reichen Landkreis
Veranstaltung der SPD-Ortsvereine Altbach und Plochingen am 6.10.22 in der Ulrichskirche in Altbach.
Referent war Klaus Hummel, pensionierter Rektor einer Gemeinschaftsschule in Esslingen, der sich inzwischen ehrenamtlich in der Kinderarbeit engagiert. Er hat in seinem Vortrag und der Präsentation umfangreiche Informationen zum Thema arm und reich in Deutschland aufbereitet. Am Beispiel Esslingen in welchen Stadtteilen wieviele Kinder prozentual unterhalb der Armutsgrenze leben und wieviele Kinder prozentual in den jeweiligen Stadtteilen auf das Gymnasium gehen. Hier besteht offensichtlich ein ursächlicher Zusammenhang. Eindrucksvoll war ein Video über ein Projekt an einer Berliner Schule, in dem eine Schülergruppe an einer Startlinie aufgestellt wurde mit der Aufgabe möglichst schnell das Ziel „gute Zukunft“ zu erreichen. Dann rief eine Moderatorin anhand familiärer Konstellation dazu auf, die Startposition zu verändern: „wer in einer Familie mit beiden Eltern lebt, zwei Schritte vor“, oder „wer jetzt schon weiß, daß er eine Immobilie erben wird, zwei Schritte vor“, so wurde aus der Startlinie ein großes Startfeld mit unterschiedlichen Positionen und klar, wer aus der besseren Position startet erreicht das Ziel leichter.
23.07.2022 in Aktuelles
Vor wenigen Tagen durfte die SPD-Fraktion den Werkhof der Firma Kukuk in Wernau besuchen. Uns waren die kreativen Spielgeräte aus unbehandeltem Robinienholz auf dem Gelände des Betriebs schon länger aufgefallen.
Die Firma KuKuk entwickelt, plant und baut europaweit einzigartige nachhaltige Erfahrungs-, Spiel- und Außenräume für Menschen jeden Alters. Schon toll, dass eine so prominente, sogar auch international tätige, Spielplatzgestaltungsfirma ihren Sitz hier ganz in unserer Nähe hat.
Angesichts des anstehenden Baus einer neuen Kindertageseinrichtung in Altbach wurde unser Interesse an Spielraumgestaltung bei der Werkhofführung weiter geweckt. Uns wurde auch von Beteiligungsprojekten mit Eltern von Kindergärten und Schulen berichtet, wie in Elternaktionen etwa bestehenden Spielplätze teilsaniert werden können oder die Wünsche der künftigen Nutzer einbezogen werden können. Vielen Dank an Hanna Schulz und ihrem Team dafür, dass wir ihren Kosmos kennenlernen durften
Andrea Barth
26.05.2022 in Aktuelles
Platz im Regal!
Das war offensichtlich nach mehr als zwei Jahren „Pause“ das Motto vieler Leute, das sie Kartons, Kisten und Körbe voller Bücher zum Mittelbau der Schule trugen oder schleppten ließ: Endlich wieder Büchertauschtag! Endlich weg mit der ausgelesenen und Platz, so ist zu hoffen, für neue Literatur!
Dreizehn Helferinnen und Helfer hatten alle Hände voll zu tun, um die Bücher zu sortieren und nach Fachgebieten auf ca. 20 Tischen zu verteilen. Da die Bücherfreunde aber die geleerten Regale nicht gleich wieder ganz füllen wollten, bleiben diesmal besonders viele Bücher übrig für die Papiersammlung der Jugendfeuerwehr. Diese gute Kooperation lässt es verschmerzen, dass manch schöner Bildband, guter Roman oder attraktiver Rezepteband so den Weg übers Altpapier zu neuer Verwertung findet.
08.05.2022 in Aktuelles
Willi-Brandt-Medaille für Dr. Hans-Dieter Reeker, die höchste Auszeichnung der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands.
Achim Weber faßte die Würdigung der langjährigen, erfolgreichen Arbeit von Hans-Dieter Reeker zusammen und übergab ihm im Namen der SPD die Willi-Brandt-Medaille, die höchste Auszeichnung die die SPD zu vergeben hat. – Applaus, Standing Ovation, langanhaltend.
Dr. Hans-Dieter Reeker bedankte sich und erklärte seine Motivation und sein Durchhaltevermögen: gemeinsam etwas Sinnvolles tun, überschaubare Probleme lösen, das führt Menschen zusammen. Politik ist kein Spaß, sondern macht Sinn.
Am Ende der Versammlung übergab Dr. Hans-Dieter Reeker noch Unterlagen an die neuen Vorstandsmitglieder und Dorle Straub, die aus dem Vorstand ausschied, lud zu Sekt und Gebäck ein.
08.05.2022 in Aktuelles
Am Donnerstag, 28.4.2022 19.30 Uhr fand im Bürgerzentrum, großer Saal die Jahreshauptversammlung statt. Der Vorsitzende, Dr. Hans-Dieter Reeker berichtete über die Aktivitäten des Jahres 2021, das mit zwei Wahlen, der Landtagswahl im Frühjahr und der Bundestagswahl im Herbst trotz Corona-Beschränkungen vielerlei Aktivitäten für den Ortsverein brachte: Vorstellung und Unterstützung der Kandidat/innen sowie weiterer Aktionen und Plakatierung. Es folgte der Kassenbericht des Kassiers Thomas Sorg. Wichtigster Punkt der Tagesordnung waren die Wahlen der Vorstandsmitglieder, die eine Zeitenwende brachten. 33 Jahre lang hat Dr. Hans-Dieter Reeker den Ortsverein geführt und hatte angekündigt, nicht mehr zu kandidieren. Zur Wahl stellten sich als Vorsitzender, Dr. Achim Weber, als Stellvertreterin Salwa Achahboun, als Kassier Thomas Sorg, als Schriftführerin Dr. Sylvia Neuschl-Marzahn, als Beisitzern Andrea Barth und Wolfgang Sperling. Alle wurden einstimmig gewählt. Es wurden noch Kreisdelegierte, Thomas Sorg und Wolfgang Sperling, und Kassenprüfer, Günter Fehmer und Irmela Gröger bestimmt.
01.04.2022 in Aktuelles
Krieg in der Ukraine - wann endet er?
Das war die leitende direkte oder indirekte Frage auf der Matinee der Kreis-SPD am Sonntag, d. 27. März 2022
Dr. Nils Schmid, MdB und außenpolitischer Sprecher der SPD im Bundestag, konnte in dieser Frage nur wenig Hoffnung machen. Ziel Putins sei nach wie vor Sieg und Unterwerfung. Dem Westen und Deutschland blieben nur drei Optionen: Waffenlieferungen, Sanktionen und Offenhalten der Sprechkanäle. Eine Vermittlung, zu der viele Regierungen – außer der chinesischen – bereit seien, können nur mit dem Einverständnis der Ukraine als einem souveränen Staat Erfolg haben.
Seit Willy Brandts Kanzlerschaft, also ab 1969, sei das Prinzip der Abschreckung (d.h. die feste Verankerung in der NATO) und des Dialogs (beispielhaft Willy Brandts Ostpolitik) feste Elemente der SPD-Politik. Insofern gebe es keine „Zeitenwende“ der deutschen Politik. Und noch eins: soziale Gerechtigkeit, Bildung, Klimaschutz und Reformen müssten neben den Reaktionen auf Putins Überfall ihren Rang in der gegenwärtigen Politik behalten.- Beifall der rund 50 Gäste.
17.06.2023, 09:00 Uhr - 11:30 Uhr Büchertauschtag
16.09.2023, 09:00 Uhr - 11:30 Uhr Warentauschtag