Bouldern und Ninja-Parcour

Veröffentlicht am 14.08.2023 in Aktuelles

Im Zuge des Kinderferienprogramms der Gemeinde Altbach begleiteten Isabel Mages, Clara Flörchinger und Kathrin Locke 20 Kinder zum Stuntwerk in Kirchheim unter Teck, einer Boulder-, Ninja-, und Parcours-Halle. Treffpunkt war am Montag, 7.8.2023 um 8:30 Uhr am Altbacher Bahnhof. Während des Wartens auf die S-Bahn wurde erstmal das abgewandelte Spiel "Kommando Pimperle" gespielt, um mit etwas Bewegung gegen die herbstlichen Außentemperaturen anzukämpfen.

In Kirchheim angekommen machten wir uns zu Fuß auf den Weg Richtung Stuntwerk, wobei wir nach einem kleinen Umweg mit etwas Verspätung aber somit schon aufgewärmt in der Boulderhalle angekommen sind. Dort wurden schnell noch Kletterschuhe ausgeliehen und dann hat Trainer Tobi für die Kinder ein sportliches Programm gestaltet. Zuerst wurden die Regeln in der Halle besprochen und A-Fangen zum Aufwärmen gespielt. Dann durften die Kinder in kleineren Gruppen nacheinander die drei Bereiche des Stuntwerks ausprobieren:  Bouldern - das ist Klettern in Absprunghöhe, sodass keine Klettergurte zur Sicherung erforderlich sind.  Ninja-Parcours - das sind in etwa drei Metern Höhe angebrachte schwebende Hindernisse, die man durch Klettern, Hangeln, Schwingen und manchmal auch durch kleine Flugelemente überwinden muss. Fällt man herunter, landet man in einem weichen Luftkissen.  Obstacles-Parcours- das sind Hinderrnisse ähnlich wie sie in Fußgängerzonen zu finden sind. Bei Überwinden dieser Hindernisse kann man seine Sprungkraft, seinen Gleichgewichtssinn und seine akrobatische Fähigkeiten trainieren. Während der Zeit im Stuntwerk wurden die Kinder von einem unbändigen Ehrgeiz gepackt und haben sich so oft in die Boulder-Routen oder den Ninja-Parcour gestürzt, bis rote und schmerzende Hände sie am Weitermachen hinderten. Der Lohn für die Anstrengung war, dass es jedes Kind am Ende des Tages ein Stückchen weiter durch den Ninja-Parcour geschafft hat, als zu Beginn, dass die Kinder anspruchsvollere Routen gebouldert sind und manche Kinder nach einiger Überwindung den Mut aufbringen konnten, hoch hinaus auf einen nachgebauten Felsen zu klettern. (Foto) Stolz und ausgepowert aber dennoch traurig, dass die zweieinhalb Stunden in der Boulderhalle so schnell verflogen sind, machten wir uns wieder auf den Rückweg. Wir bedanken uns bei allen Kindern, dass sie sich während des gesamten Ausflugs so super gut verhalten haben und sind sehr froh, dass bis auf wenige kleine Verletzungen alle unversehrt und glücklich wieder in Altbach angekommen sind.  Hoffentlich können wir auch im nächsten Jahr diesen tollen Ausflug wider anbieten.

 
Jetzt Mitglied werden

News

07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/

05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

Ein Service von websozis.info