„Das kann kein Land allein“

Veröffentlicht am 19.07.2023 in Aktuelles

Die Gesetze eines Staates enden an seinen Grenzen. Doch viele Probleme, die er lösen muss, halten sich nicht an diese Grenzen: Pandemie, Klimawandel, Digitalisierung, Finanzmärkte, Migration.... Sie sind auch für Deutschland nur innerhalb der Europäischen Union lösbar – übrigens das einzige Staatenbündnis weltweit mit einem demokratischen Parlament der 27 Mitglieder!

Das war der Kern des Referats von Prof. Dr. René Repasi, SPD-Abgeordneter des Europäischen Parlaments, am 7. Juli in der Altbacher Gemeindehalle. Repasi, dank seiner Biographie in vielen europäischen Sprachen zu Hause, unterstrich auch den Vorteil, dass die Europa-Parlamentarier keiner Regierung angehören, deren Entscheidungen sie mittragen müssen. So lassen sich unpopuläre, aber notwendige Entscheidungen leichter treffen. Gerade deshalb sei es wichtig, Männer und Frauen zu wählen, die gerade bei solchen Fragen die soziale Abfederung wichtig nehme und erreichen. Ein Besuch seiner Hompage (repasi.eu) lohnt sich. Auf seinen unterschiedlichen Social-Media-Kanälen (beispielsweise Instagram: @rene.repasi) gibt es kurze und aussagekräftige Beiträge rund um seine Tätigkeit im Europaparlament.

Repasi sprach auf der Kreismitgliederversammlung in Altbach. Anlass war die Wahl einer Bewerberin oder eines Bewerbers für die Europawahl 2024 gleichzeitig mit den Kommunalwahlen.
Mit 94,4% der Stimmen wurde Roberta Walser gewählt, eine engagierte und überzeugende Europäerin. Mit der Vorsitzenden der Jungen Europäischen Föderalisten/-innen bewirbt sich eine junge Frau, von der man, so der Eindruck am Freitag, noch hören wird.

Endgültig nominiert werden kann sie erst auf der Landesvertreterversammlung, auf die der SPD-Kreisverband 6 Mitglieder entsendet. Gewählt wurden 3 Frauen und 3 Männer. Damit endete die Versammlung, die vom OV-Vorsitzenden Dr. Achim Weber und dem Hausherrn, Bürgermeister Martin Funk, eröffnet worden war.

 

 
Jetzt Mitglied werden

News

07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/

05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

Ein Service von websozis.info