Zu dieser Substanz rechnen wir das Hallenbad. Diese Einrichtung der Gemeinde ist eine bedeutende Freiwilligkeitsleistung mit der Altbach seinen Bürgerinnen und Bürgern mehr bietet. Ein Hallenbad stellt in unseren Augen indes objektiv keinen Luxus dar, sondern ist für einen Schulstandort unabdingbar. Wenn auch das ordentliche Ergebnis bei einem Minus von 378.800 € liegt, so ist doch zu bedenken, dass bei einer Schließung die Investitionen der letzten Jahre von über 1 Mio € verloren wären, vor allem aber, dass, anders als in zunehmend mehr Gemeinden, alle Altbacher Kinder hier schwimmen lernen können. Auch der Gesundheit aller anderen Badbesucher täte man keinen guten Dienst. Wir meinen, die finanzielle Belastung ist und bleibt vertretbar.
Nicht berücksichtigt in diesem Haushalt ist die Zukunft des alten Rathauses des Schlössles, die uns in diesem Jahr aber auch noch beschäftigen wird. Bevor aber eine Entscheidung über das alte Rathaus getroffen wird, müssen die Interessen der Bürger berücksichtigt werden. Ebenfalls nicht berücksichtigt sind die Zukunftsaufgaben der Digitalisierung in der Gemeinde, weder der „Digitalpakt Schule“ noch in Bezug auf die Digitalisierung der Arbeit unseres Gremiums. Hier hoffen wir aber auf entsprechende Vorbereitungen durch die Verwaltung. Nicht berücksichtigt ist bisher ebenfalls noch nicht das Thema E-Mobilität. Auch hier hoffen wir auf die Diskussion, Fördermittel und Beratung im Gremium.
Eine Freiwilligkeitsleistung, die sich selber trägt, ist unsere Sozialstation und sie soll auch in Zukunft weiter Teil des Haushalts der Gemeinde Altbach sein.
Unsere Fraktion wünscht sich für das Jahr 2020 eine Einwohnerversammlung unter aktiver Beteiligung vieler Bürger. Klimaschutz in unserer Gemeinde sollte hierbei auch Thema sein. Unterstützung findet die Gemeinde hier nicht nur beim Landkreis sondern auch beim Gemeindetag.
Mit diesem Haushalt wird in Altbach im Jahr 2020 einiges in Angriff genommen, es könnte natürlich noch mehr sein, aber sowohl die Verwaltung als auch der Gemeinderat werden die Projekte nacheinander abarbeiten.
Zu guter letzt gilt der Dank an dieser Stelle der Gemeindeverwaltung für das Erstellen des Haushalts, allen voran Herrn BM Funk und Frau Stollsteimer, der Dank gilt aber auch allen Steuerzahlern, damit meine ich alle Altbacher, die Steuern in diesen Haushalt zahlen.
Andrea Barth, Dr. Achim Weber, Jochen Beutel, Wolfgang Sperling, Wilfried Schieche und Salwa Achaboun (SPD-Fraktion)
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen
18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen
Ein Service von websozis.info