Kinderarmut

Veröffentlicht am 11.10.2022 in Aktuelles
Klaus Hummel

Kinderarmut in einem reichen Landkreis

Veranstaltung der SPD-Ortsvereine Altbach und Plochingen am 6.10.22 in der Ulrichskirche in Altbach.

Referent war Klaus Hummel, pensionierter Rektor einer Gemeinschaftsschule in Esslingen, der sich inzwischen ehrenamtlich in der Kinderarbeit engagiert. Er hat in seinem Vortrag und der Präsentation umfangreiche Informationen zum Thema arm und reich in Deutschland aufbereitet. Am Beispiel Esslingen in welchen Stadtteilen wieviele Kinder prozentual unterhalb der Armutsgrenze leben und wieviele Kinder prozentual in den jeweiligen Stadtteilen auf das Gymnasium gehen.  Hier besteht offensichtlich ein ursächlicher Zusammenhang. Eindrucksvoll war ein Video über ein Projekt an einer Berliner Schule, in dem eine Schülergruppe an einer Startlinie aufgestellt wurde mit der Aufgabe möglichst schnell das Ziel „gute Zukunft“ zu erreichen. Dann rief eine Moderatorin anhand familiärer Konstellation dazu auf, die Startposition zu verändern: „wer in einer Familie mit beiden Eltern lebt, zwei Schritte vor“, oder „wer jetzt schon weiß, daß er eine Immobilie erben wird, zwei Schritte vor“, so wurde aus der Startlinie ein großes Startfeld mit unterschiedlichen Positionen und klar, wer aus der besseren Position startet erreicht das Ziel leichter. 

19,1% der Kinder in Baden-Württemberg sind armutsgefährdet, im Landkreis Esslingen gibt es 1600 Kinder unter 15 Jahren, die Sozialhilfeempfänger sind. Klaus Hummel bot noch viele Beispiele aus seiner pädagogischen Praxis. Und nach seiner eindrucksvollen Präsentation diskutierten die Teilnehmer lebhaft  praktische Probleme. Andrea Barth wies darauf hin, daß das Kindeswohl zwar nicht im Grundgesetz verankert sei, aber in der gerichtlichen Praxis und bei den Jugendämtern sei das Kindeswohl inzwischen handlungs-und entscheidungsleitend.

Fazit der lebhaften Diskussion: es gibt in unserem Kreis viele Hilfen und Möglichkeiten der Unterstützung, aber sie müssen formal abgerufen oder beantragt werden und das ist für die Betroffenen, seien es Deutsche oder Menschen mit Migrationshintergrund eine hohe Hürde, die selten genommen wird. Neben der finanziellen Unterstützung, die unsere Gesellschaft bietet, ist es wichtig den Kindern betroffener Familien soziale Teilhabe auch  über Vereine anzubieten. Die Vereine können hier Wichtiges leisten und viele davon bieten an, daß Kinder aus armen Familien mitmachen dürfen ohne Beiträge zu zahlen. Für Menschen, die helfen wollen, aber nicht wissen wie, gibt es die Möglichkeit Chancen zu schenken  über die Kinderstiftung der Caritas, die sich auf diesem Feld engagiert und vielfältige Projekte durchführt.

 
Jetzt Mitglied werden

Termine

Alle Termine öffnen.

06.05.2023, 09:00 Uhr - 11:30 Uhr Warentauschtag

17.06.2023, 09:00 Uhr - 11:30 Uhr Büchertauschtag

16.09.2023, 09:00 Uhr - 11:30 Uhr Warentauschtag

News

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

Ein Service von websozis.info