Förderung und Verbesserung des Fahrradverkehrs

Begründung

1. Die Verwaltung möge prüfen, wie die Verbindung der Esslinger Fahrradstraße, die voraussichtlich in der Mettenhaldenstraße in Zell enden wird, an die Grenze zu Plochingen geführt, verbessert und ggf. erweitert werden kann. 

Dabei dürfte es insbesondere um die Sicherheit, den Fahrrad-Begegnungsverkehr, das Schließen von Lücken und Entschärfung von Konflikten mit dem Autoverkehr gehen.

Diese Bestandsaufnahme könnte auch durch eine Mobiltätskommission unter Beteiligung des Gemeinderats und ggf. Fachleuten geschehen. Als Zeithorizont für die Erstellung eines ersten Berichts schlagen wir den 31. März 2021 vor.

 

2. Bei diesem Projekt wird eine fachliche Beratung hilfreich oder sogar nötig sein. 

Aus diesem Grund sollte die Gemeinde einen Fahrradexperten entweder zu einer öffentlichen Veranstaltung oder zu einer öffentlichen Gemeinderatssitzung einladen. 

Dieser könnte entweder der „Arbeitsgemeinschaft fahrrad- und füßgängerfreundliche Kommunen in Baden-Württemberg“ (AGFK BW) oder einer dort als fahrradfreundlich zertifizierten Kommune angehören (Nach unserer Kenntnis ist die Stadt Plochingen an einer Mitgliedschaft interessiert, der Landkreis Esslingen und die Stadt Kirchheim/Teck sind Mitglied).

 

3. Die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen, ob und wie viele abschließbare Fahrradboxen wo genau zu welchen Kosten am Bahnhof Altbach aufgestellt werden können. 

Derartige Maßnahmen werden entsprechend dem vom Verkehrsministerium Baden-Württemberg erstellten Leitfaden „Bike and Ride in Baden-Württemberg“ in Verbindung mit dem integrierten Energie- und Klimaschutzkonzept (IEKK) intensiv gefördert. Auch die Bahn fördert im Rahmen ihres Förderprogramms biks&ride die Errichtung solcher Fahrradabstellanlagen. Die Förderhöhe und eine mögliche  Realsierung für Altbach ist zu prüfen. Damit würde die Möglichkeit geschaffen, auch teure Fahrräder wie z. B. Pedelecs sicher unterzustellen und vermehrt die S-Bahn zu benutzen.

Für die SPD -Fraktion

Andrea Barth

30.09.2020


Mehr zu diesem Thema:


Jetzt Mitglied werden

Termine

Alle Termine öffnen.

17.06.2023, 09:00 Uhr - 11:30 Uhr Büchertauschtag

16.09.2023, 09:00 Uhr - 11:30 Uhr Warentauschtag