Die Zukunftsaufgaben:
Unsere Fraktion möchte die Gemeinde bei den Themen Kinderbetreuung, Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Sozialem Miteinander gut aufgestellt sehen! Hieran arbeiten wir als Fraktion gemeinsam mit dem Gremium und der Verwaltung.
Wir sind deshalb gespannt wie in naher Zukunft Vorschläge für eine weitere Digitalisierung rund ums Rathaus ihren Weg ins Gremium finden. Altbach bekommt das schnelle Internet durch einen Glasfaserausbau, kostenneutral für den Haushalt der Gemeinde.
Investitionen in den Klimaschutz sind in diesem Haushalt nicht unmittelbar erkennbar, sie fallen aber an, beispielsweise durch eine Photovoltaikanlage beim Feuerwehrgerätehaus, dies hatten wir mehrfach angeregt.
Weitere Photovoltaikanlagen gilt es zu planen. Wir möchten die Verwaltung erneut auffordern, wie wir es bereits mehrfach in verschiedenen Sitzungen auch getan haben, zu prüfen, wo an welchem kommunalen Gebäude oder Flächen hier sinnvollerweise investiert werden kann, gerne natürlich auch mit Hilfe von Förderprogrammen des Landes oder des Bundes. Klimaschutzinvestitionen sollen im nächsten Haushalt zahlreicher werden!
Energiesparen – hierzu sind wir alle aufgefordert. Wir haben auf Energieeinsparmaßnahmen mit unserem SPD-Antrag im vergangenen Jahr aufmerksam gemacht. Wir wünschen deshalb die Prüfung der Anschaffung von weiteren stromsparenden und tierschutzkonformen LED-Lampen, wo es im Ort möglich und sinnvoll ist. In den kommenden Haushalten werden wir ebenfalls die Klimawandelfolgekosten berücksichtigen müssen. Dazu gehören beispielsweise Maßnahmen für innerörtlichen Hochwasserschutz und Handlungsoptionen für lange Trockenperioden bzw. Hitzewellen.
Soziales und gutes Miteinander ist das, was unserer Fraktion besonders wichtig ist. Und das wird in Altbach gelebt. Hiervon konnten wir im letzten Jahr viel sehen und spüren nicht zuletzt beim Dorffest oder Weihnachtsmarkt.
Der Dank unserer Fraktion geht an alle Altbacher im Einsatz für Altbacher, insbesondere in den Vereinen und Organisationen, und für den von ihnen geleisteten ehrenamtlichen Einsatz. Deshalb sehen wir es auch weiter so, dass die Nutzung der gemeindeeigenen Sportanlagen und Räumlichkeiten für Altbacher Vereine und Organisationen kostenlos bleiben soll.
Die Anteilnahme der Altbacher und der Zusammenhalt bei uns im Ort ist auch angesichts des Krieges in der Ukraine spürbar. Viele Altbacher Bürger sind vorbildlich engagiert zugunsten Geflüchteter aus der Ukraine. Danke allen, die Ankommende unterstützen. Bitte unterstützen Sie die Hilfe für ukrainische Flüchtlinge, falls möglich sogar mit einem Wohnungsangebot, wenn Sie über ungenutzten Wohnraum verfügen.
11.10.2023, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr 120 Jahre SPD OV Altbach
Wir feiern unser Jubiläum. Details folgen.
24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen
08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen
Ein Service von websozis.info