SPD Fraktion zum Haushalt 2023

Investitionen

 

Feuerwehr-Gerätehaus

Dieses uns bei der letzten Kommunalwahl besonders wichtige Thema geht voraussichtlich Mitte des Jahres in die Bauphase. Das Bauvolumen von geschätzten 5 Mio € lässt einen schlucken, aber an der Notwendigkeit dieser Investition besteht kein Zweifel. Die Steigerung der berechneten Kosten war zuletzt vor allem der Baupreisentwicklung zu verdanken. Hoffentlich gibt es keine weiteren Preissteigerungen und Lieferengpässe.

Neues Kinderhaus - Alte Schule

Wie viele Gemeinden hat auch die Gemeinde Altbach mit steigenden Kinderzahlen und damit mit einem höheren Bedarf an Kinderbetreuungsplätzen zu rechnen. Dies war den Gemeinden so nicht vom Statistischen Landesamt prognostiziert worden. Der erfreuliche Kindersegen stellt auch Altbach vor eine neue Herausforderung. Wir freuen uns, dass wir bis zum Bezug des Kinderhauses 35 Belegplätze im Kinderhaus Himmelblau in Deizisau in einer kommunalen Partnerschaft schaffen konnten. Mit dieser Win-Win-Situation kann die Gemeinde Altbach eine große sechsstellige Summe sparen. Gleichzeitig arbeitet die Verwaltung mit dem Gemeinderat am Umbau der Alten Schule zu einem neuen Kinderhaus. Es gilt die Durststrecke schnell zu überwinden. Indem das Land den Einschulungsstichtag nach vielen Jahren nach hinten verschiebt, wird der Bedarf an Kindergartenplätzen weiter gesteigert, ohne dass hier in den Kommunen so geplant werden konnte. 

Unsere Fraktion bedankt sich an dieser Stelle ganz herzlich bei den beiden Kirchengemeinden, die Träger aller Altbacher Kindergärten sind, und hervorragende Kindergartenarbeit für die bürgerliche Gemeinde leisten. Dies wurde dem Altbacher Gemeinderat anlässlich einer Klausurtagung von der externen Kommunalberaterin Kariane Höhn, die auf den Vorschlag unserer Fraktion beauftragt wurde, bestätigt. 

Erhalt der Straßen und der Wasserversorgung

Für den Erhalt der Straßen und der Wasserversorgung wird auch dieses Jahr das nötige Geld bereitgestellt, um die anstehenden Maßnahmen umsetzen zu können.

Unterbringung Geflüchteter

In der Nähe des Bauhofs wird die Gemeinde einen Modulbau errichten, um Geflüchtete unterzubringen. Nachdem alle gemeindeeigenen Wohnungen vergeben sind und viele privat vermietete Wohnungen belegt sind, kann die Gemeinde nur so ihre vorgeschriebenen Verpflichtungen erfüllen.

E-Mobilität

Das mit der e-Mobilität ist so eine Sache. Gerne hätten wir hier berichtet, dass Ladesäulen in Altbach in Betrieb genommen werden können. Wir haben uns mehrfach mit diesem Thema im Gremium befasst. Angesichts der Haushaltslage halten wir es aber derzeit nicht für vertretbar, für diese Freiwilligkeitsleistung Geld der Gemeinde auszugeben. Die Fördermöglichkeiten von Bund und Land sind leider nicht ausreichend. Ein Abmangel, der einer Gemeinde durch den Betrieb entsteht darf nämlich nicht bei der Gemeinde bleiben. Wir bleiben aber dran!

Fahrrad-Boxen am Bahnhof und Radschnellweg

Sie kommen! Der SPD-Antrag wird demnächst umgesetzt. Dies freut uns sehr. Im Gegensatz zum Radschnellweg inklusive Brücken zwischen Altbach und Deizisau. Diese Radschnellwegplanung scheitert ja unter anderem an Esslingen und Plochingen, die sich jeweils nicht auf das Nord- bzw. Südufer einigen können. Dass die Radschnellwege im Land nicht einmal durch eine von Grünen geführte Landesregierung vorankommen, ist schon merkwürdig.

Beim Alten Rathaus hat der Gemeinderat - jedenfalls vorerst - die Reißleine gezogen. Die Kosten für eine maßvolle Sanierung ohne vorhandenes Nutzungskonzept übersteigen leider unsere finanziellen Möglichkeiten. 


Mehr zu diesem Thema:


Jetzt Mitglied werden

Termine

Alle Termine öffnen.

11.10.2023, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr 120 Jahre SPD OV Altbach
Wir feiern unser Jubiläum. Details folgen.

News

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von websozis.info