Andreas Kenner in Altbach

Veröffentlicht am 11.11.2018 in Aktuelles

Welche Note für die Landesregierung? Andreas Kenner in Altbach

Das „Ungenügend“ auf der letzten Projektion war der politischen Konkurrenz geschuldet, doch zu einem „Befriedigend“ konnte es keinesfalls langen.. Auf zu vielen Politikfeldern bleibt das Land zur Zeit trotz guter Finanzlage hinter seinen Möglichkeiten zurück.

Andreas Kenner, MdL, stellte am 5. November vor rund 60 Gästen im Ratssaal (in den man aus technischen Gründen ausweichen musste bzw. durfte) im Schnelldurchgang und dennoch gründlich fast alle Politikfelder des Landes vor. Wenige Beispiele müssen hier genügen: Das schnelle Internet müsste im Vergleich zu mit uns konkurrierenden Ländern viel schneller kommen und zuerst in den Wirtschaftszentren und erst dann auf dem einsamen Schwarzwaldhof. Die Chancengleichheit für alle Kinder verlange den Einstieg in die Beitragsfreiheit für Kitas (in den SPD-geführten Bundesländern weitgehend erreicht!) und den Ausbau der Schulbetreuung zu echten Ganztagesschulen. Da ließe sich z. B. von Finnland – wie bei der ärztlichen Betreuung – viel lernen. Kenner stellte sich hinter die Forderung derWirtschaft, gut integrierten und geschätzten Mitarbeitern in Handwerk und Industrie eine

Bleibeperspektive zu geben. Allein im Mittleren Neckarraum gehen in wenigen Jahren mehr als 300.000 Fach- und Arbeitskräfte in den Ruhestand!

Wohnungsbau, familienfreundliche Senkung der Grunderwerbssteuer, Stärkung der Polizei  - diese und weitere Themen bleiben hier aus Platzgründen ausgespart. Keine abweichende Meinung dürfte es bei dem Eindruck geben, dass mit Kenner ein Abgeordneter mit großem Engagement unseren Wahlkreis vertritt und dies mit Pflichtbewusstsein, Freude an seiner Arbeit und einer guten Portion Humor. Nachdrücklich mahnte er die SPD, ihre Erfolgebesser als bisher herauszustellen: Mindestlohn, paritätische Finanzierung der Krankenkassenbeiträge, das Recht auf Rückkehr in die Vollzeitbeschäftigung nach einer Teilzeitphase oder 5.5 Mrd (!) Euro Bundesmittel in den kommenden Jahren für die Länder zum Ausbau der Kindertagsstätten (oder für Beitragsfreiheit!) – das komme im Bewusstsein derer, die davon profitieren, oft gar nicht an. Und noch dies: Die Kommunalwahlen 2019 bieten allen die Chance, ihre Gemeinde erfolgreich mitzugestalten.

Herzlichen Applaus für einen informativen und zugleich unterhaltsamen Abend!

Dr. Hans-Dieter Reeker

Vorsitzender

 
Jetzt Mitglied werden

Termine

Alle Termine öffnen.

11.10.2023, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr 120 Jahre SPD OV Altbach
Wir feiern unser Jubiläum. Details folgen.

News

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von websozis.info